Möchten Sie Sonneneinstrahlung vermeiden? Octyl 4 Methoxycinnamate hilft sehr

Einführung

Octylmethoxycinnamat ist eine organische Verbindung, die als Sonnenschutz- und Lippenstiftkomponente fungiert. Es ist ein Ester aus Methoxyzimtsäure und 2-Ethylhexanol (wasserunlösliche Flüssigkeit). Es wird hauptsächlich in Sonnencremes und anderen Kosmetikprodukten verwendet, absorbiert die ultravioletten B-Strahlen der Sonne und schützt die Haut vor Schäden. Es wird auch verwendet, um Narbenbildung zu reduzieren.

Octylmethoxycinnamat ist eines der am häufigsten verwendeten Sonnenschutzmittel weltweit. Es hat eine ausgezeichnete Absorptionskurve für ultraviolettes Licht von 280 bis 310 nm, eine hohe Absorptionsrate, gute Sicherheit, minimale Toxizität und eine gute Löslichkeit in öligen Rohstoffen. Daher wird es häufig in der täglichen chemischen Industrie, in der Kunststoff-, Gummi-, Beschichtungs- und anderen Bereichen eingesetzt. Als öllöslicher, flüssiger UV-B-Absorber kann es mit verschiedenen Sonnenschutzmitteln gemischt werden

Isooctyl-p-methoxy-zimtsäure kann zur Herstellung von Hautpflegekosmetika wie Sonnenschutzmitteln (Creme, Milch, Flüssigkeit) verwendet werden, die ultraviolette Strahlen der Sonne wirksam absorbieren, Rötungen, Sonnenbrand und Einfärben der menschlichen Haut verhindern können und auch a therapeutisches Medikament gegen lichtempfindliche Dermatitis. In der Industrie kann es als Anti-Aging-Mittel und UV-Absorber für Kunststoffe und Tinten verwendet werden.

Möchten Sie Sonneneinstrahlung vermeiden? Octyl 4 Methoxycinnamate hilft sehr

 

Verwendet

  • Octylmethoxycinnamat ist der häufigste UV-B-Wirkstoff in Sonnenschutzcremes.
  • Octylmethoxycinnamat kann mit Oxyphenon und Titanoxid kombiniert werden.
  • Ziel dieser Studie war es, die Wirksamkeit von Octylmethoxyzimtsäure zu bewerten.
  • Dieser Effekt ist stärker ausgeprägt, wenn Octylmethoxyzimtsäure vor der Wundinduktion verwendet wird.
  • Die farbgebenden Gruppen wie C = C, C = O und O – N = O verfügen über freie Elektronen, die durch Strahlung angeregt werden.

Wenn daher das elektronische Energieniveau in den angeregten Zustand ansteigt, kann Octylmethoxycinnamat Strahlung absorbieren.

Synthese

  • Die komplexe Zersetzung von Olefinen wird umfassend untersucht.
  • Einer der Synthesewege von Octylmethoxyzimtsäure ist die Kreuzmetathese.
  • Methoxyxinnamat wurde durch die Reaktion von 2-Ethylhexylacrylat als Rohmaterial und durch Umesterungsreaktion von Toluol-Methanol unter einem Nitratkatalysator hergestellt.

Sonnenschutzmechanismus

Es gibt eine konjugierte große π-Bindung im Molekül von Octylmethoxycinnamat. Man kann sich diese konjugierte Struktur so vorstellen, dass sie den Benzolring als Kern nimmt, sich auf der einen Seite bis zum Sauerstoffatom in der Methoxygruppe des Substituenten erstreckt und sich auf der anderen Seite bis zur Doppelbindung und Estergruppe im anderen Substituenten erstreckt. Diese konjugierte Struktur bestimmt die Fähigkeit der Substanz, ultraviolette Strahlen zu absorbieren. Das Experiment zeigt, dass Octylmethoxycinnamat ultraviolettes Licht im Wellenlängenbereich von 280–310 nm absorbieren kann und die maximale Absorption bei 311 nm auftritt.

Sicherheitsstudien

  • Die Studie aus dem Jahr 2000 zeigte, dass die Toxizität von Octylmethoxyzimtsäure gegenüber Mäusezellen geringer ist als bei der typischen Verwendung von Sonnenschutzcreme, und es bestehen wachsende Bedenken hinsichtlich der Sicherheit.
  • Eine andere Studie kam jedoch zu dem Schluss, dass die Hautpermeationskonzentration von Octylmethoxinsäure und anderen Sonnenschutzmitteln nicht ausreicht, um eine signifikante Toxizität für potenzielle menschliche Keratinozyten hervorzurufen.
  • Bei Labortieren wurden Östrogene und neuronale Wirkungen beobachtet, deren Konzentrationen denen von Sonnenschutzmittelanwendern nahe kamen und in vitro nachgewiesen wurden.
  • Octylmethoxycinnamat ist lichtempfindlich und es wurde gezeigt, dass die UV-Absorptionseffizienz abnimmt, wenn es Licht ausgesetzt wird.
    Bei dieser Zersetzung entsteht z-Octylester aus p-Methoxyzimtsäure e-Octylester.
  • Wenn es der Welthandelsorganisation hingegen langfristig geht, wird es keine Verschlechterung geben.
  • Eine Studie des Zentrums für Umwelttoxikologie der Masaryk-Universität aus dem Jahr 2017 ergab, dass Methoxymethoxycinnamat (Ehmc) die DNA menschlicher Zellen schädigt.
  • Unter Einwirkung von Sonnenlicht verändert sich die räumliche Anordnung der Moleküle und isomerisiert.
  • Die Forscher der Masaryk-Universität konzentrierten sich auf die Isomere und stellten fest, dass es unter den Laborbedingungen erhebliche genotoxische Wirkungen gab.
  • Octylmethoxyzimtsäure zerstört die menschliche DNA, verursacht Genommutationen und birgt ernsthafte Gesundheitsrisiken.
  • Es wurde nachgewiesen, dass Octylmethoxyzimtsäure in der Zelle, die die Hypochloritlösung enthält, ein chlorsubstituiertes Zwischenprodukt erzeugt.
  • Octylmethoxycinnamat-Octylhydrochlorid-Zwischenprodukt hat eine schwache induzierte Denaturierung für TA100-Stämme von Salmonella typhimurium.
  • Die Reaktion hängt vom pH-Wert, der Komponente und dem Chlorgehalt ab.

Genaue Information

  • Octylmethoxycinnamat ist ein Sonnenschutzmittel, das hauptsächlich zum Schutz der Haut vor ultravioletten Strahlen eingesetzt wird.
  • Octylmethoxycinnamat ist einer der anderen Sicherheitstests, die von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) durchgeführt werden.
  • Ziel dieses Experiments ist es, die systemische Aufnahme, den Stoffwechsel und die Ausscheidung kleiner Mengen von Sonnenschutzmitteln besser zu verstehen, wenn diese durch lokale Anwendung in den menschlichen Körper gelangen.
  • Es ist wichtig zu wissen, dass das Vorhandensein von Octylmethoxycinnamat im menschlichen Körper keine Gefahr für Ihre Gesundheit bedeutet.
  • Weitere Tests von Octylmethoxycinnamat sollten die Sicherheit dieser Inhaltsstoffe bestätigen.
  • Allerdings bestehen weiterhin Bedenken, dass Sonnenschutzmittel mit mineralischen Wirkstoffen (Titandioxid und Zinkoxid) aus den neuen FDA-Anforderungen ausgewählt werden könnten.
  • Nach jahrzehntelanger Forschung und umfangreicher Forschung hat sich Octylmethoxycinnamat als sicher erwiesen.
  • Es gibt keine Untersuchungen, die darauf hinweisen, dass die in SPF-Produkten verwendeten Medikamente schädlich für den menschlichen Körper sind.
    In der Studie, die die obige Stellungnahme abgegeben hat, trafen diese Bedingungen überhaupt nicht auf die Verwendung von Octylmethoxycinnamat in Sonnenschutzmitteln zu.
  • Der Laurinsäurebestandteil dieser Sonnenschutzkomponente kann bei manchen Menschen Allergien auslösen. Dies ist jedoch eine persönliche Reaktion, was bedeutet, dass Ihre Haut diesem Inhaltsstoff nicht standhalten kann.
  • Octylmethoxycinnamat gilt für die allgemeine Bevölkerung nicht als reizend oder lichtempfindlich.
  • Durch die Zubereitung von Octyl kann das Risiko allergischer Reaktionen minimiert werden.
  • Methoxygruppe Zimtsäure Salz in der Sonnenschutzphase (nichtwässrige Phase).
  • Dadurch wurde auch Octylmethoxycinnamat stabilisiert, inklusive weiterer Anpassungsschritte wie Verkapselung und spezielle Emulgierungsverfahren.
    Wenn diese Maßnahmen nicht ergriffen werden, verlieren mehr als 60% Sonnenschutzmittel den Schutz der Zimtsäure mit der Methoxygruppe, wenn sie ultraviolettem Licht ausgesetzt werden.
  • Allerdings ist dieses Problem den Sonnenschutzchemikern wohlbekannt, so dass die heutigen Sonnenschutzcremes mit Octylmethoxycinnamat keinen Anlass zur Sorge geben.
  • Es wurde gezeigt, dass dieser häufig vorkommende Sonnenschutzbestandteil bei Versuchstieren ähnliche hormonelle Wirkungen hat. Diese Chemikalie kommt beim Menschen vor, auch in Muttermilchproben.
  • Octylmethoxycinnamat ist eines der weltweit am häufigsten verwendeten chemischen UV-Schutzmittel, von dem berichtet wird, dass es Lichtempfindlichkeit und lichtempfindliche Effekte verursacht.
  • Octylmethoxycinnamat dringt leicht in die obere Hautschicht ein und erzeugt bei Einwirkung von ultraviolettem Licht freie Radikale in den Hautzellen.
  • Zimtsäure der Ethylmethoxygruppe ist eine transparente Flüssigkeit, die in Wasser unlöslich ist.
  • Ethyl-Zimtsäure-Hexylester der Methoxygruppe wird bei der Formulierung verschiedener Schönheitsprodukte verwendet, darunter Sonnenschutzmittel und Kosmetika, die auf dem Markt Inhaltsstoffe enthalten, die die Haut vor der Sonne schützen.
  • Octylmethoxycinnamat wird in Sonnenschutzprodukten normalerweise als Octanoat aufgeführt.
    Wenn Sie diese Körperpflegeprodukte in der Inhaltsstoffliste von Shampoos oder anderen Haarpflegeprodukten sehen, die zur Verhinderung von UV-Strahlung verwendet werden.
  • Eine langfristige Einwirkung von ultravioletter Strahlung kann die Gesundheit von Haut, Augen und Immunsystem beeinträchtigen.
  • Ethylzimtsäure-Hexylester (Octylthion) der Methoxygruppe hilft, Hautschäden durch Sonnenlicht und andere ultraviolette Strahlen zu verhindern, indem es ultraviolette Strahlen absorbiert.
  • Die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat die Überprüfung von Ethylzimtsäure der Methoxygruppe als rezeptfreies Sonnenschutzmittel mit einer Konzentration von 7,51 TP2T genehmigt.
  • Einige Studien haben gezeigt, dass diese Komponente übermäßig viele reaktive Sauerstoffspezies produziert, die die Zellsignalisierung stören, zu Mutationen und möglicherweise zum Zelltod führen.
  • Diese Reaktion kann auch mit einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zusammenhängen.
  • Eine andere Studie kam jedoch zu dem Schluss, dass die Konzentration von Octylmethoxycinnamat und anderen Sonnenschutzmitteln, die in die Haut eindringen, nicht ausreicht, um eine signifikante Toxizität hervorzurufen.
  • Ebenso müssen wir als Verbraucher die Vorteile der Inhaltsstoffe mit ihren schädlichen Nebenwirkungen in Einklang bringen.
  • Octylmethoxycinnamat ist ein chemischer Sonnenschutz, der absorbiert werden kann
  • Octylmethoxycinnamat kann UV-B-Strahlen der Sonne absorbieren, schützt jedoch nicht vor UV-A-Strahlen.
  • Octylmethoxycinnamat ist der Name der International Cosmetic Ingredients Nomenclature (INCI) und bezeichnet Chemikalien und andere Inhaltsstoffe, die in Seifen, Kosmetika und verwandten Komponenten verwendet werden.
  • Nach Angaben der USA wird Octylmethoxyzimtsäure Octansäure genannt.

Da das Bewusstsein der Verbraucher für gesunde Haut zunimmt, steigt die Nachfrage nach Hautpflegeprodukten im Prognosezeitraum und es wird erwartet, dass Hautpflegeprodukte gefördert werden. Dies würde die Marktnachfrage nach Octylmethoxinsinsäure ankurbeln. Hautpflegeprodukte sind der größte Teilmarkt der Körperpflegeindustrie. Zu den Hautpflegeprodukten gehören Cremes, Hand- und Körperlotionen, Sonnenschutzprodukte und Gesichtspflegeprodukte. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Nachfrage nach Octylmethoxyzimtsäure in den nächsten Jahren durch die Bekanntheit der Emulsion und des Sonnenschutzmittels angekurbelt wird. Östrogen und andere mögliche Nebenwirkungen von Octylmethoxycinnamat verursachen jedoch Sicherheitsprobleme, insbesondere bei Kindern und schwangeren Frauen. Darüber hinaus wurde Octylmethoxycinnamat über die Haut aufgenommen und einige Studien ergaben, dass der Octylester die Bildung potenziell schädlicher Radikale fördert. Dies könnte die Hauptbeschränkung des Marktes für Octylmethoxyzimtsäure sein.

Verwandte Produkte