1. Einleitung
Tranexamsäure, auch bekannt als Tranexamsäure oder Tranexamsäuresuccinat, ist ein Arzneimittel, das den Wirkmechanismus des Neurotransmitters Acetylcholin nachahmt. Dieses Medikament wird zur Behandlung von Erkrankungen im Zusammenhang mit Acetylcholin eingesetzt. Tranexamsäuresuccinat wird routinemäßig als Hilfsstoff in verschiedenen pharmazeutischen Formulierungen verwendet und ist daher als Schlüsselkomponente in grundlegenden klinischen Studien zu diesem Arzneimittel von wesentlicher Bedeutung.
Tranexamsäure ist ein synthetisches Analgetikum, das häufig zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen bei einer Reihe klinischer Erkrankungen eingesetzt wird, darunter rheumatoide Arthritis, Osteoarthritis, Gicht und entzündliche Darmerkrankungen.
Tranexamsäure ist ein synthetisches Analgetikum, das häufig zur Behandlung von Schmerzen und Entzündungen bei einer Reihe klinischer Erkrankungen eingesetzt wird, darunter rheumatoide Arthritis, Osteoarthritis, Gicht und entzündliche Darmerkrankungen.

Tranexamsäure hängt mit der natürlich vorkommenden Aminosäure Trinodol zusammen (in der menschlichen Ernährung enthalten). Tranexamsäure ist ein Prodrug von Glucosinolat (einer chemischen Verbindung aus Pflanzen oder Tieren), was bedeutet, dass es eine metabolische Aktivierung erfordert, bevor es vom Körper aufgenommen werden kann. Tranexamsäure hat sich als wirksam bei der Linderung von Schmerzen im Zusammenhang mit Entzündungen, Arthritis, Gichtarthritis und Osteoarthritis erwiesen. Es wurde auch gezeigt, dass es Schmerzen bei entzündlichen Darmerkrankungen und rheumatoider Arthritis lindert. Es hat sich auch gezeigt, dass es bei anderen Erkrankungen wie Gicht und Arthrose eine entzündungshemmende Wirkung hat.
Der Wirkungsmechanismus von Tranexamsäure beinhaltet möglicherweise die Hemmung der Cyclooxygenase-2 (COX-2)-Enzyme, die an der Synthese von Prostaglandinen beteiligt sind (Prostaglandine sind Signalmoleküle, die im Körper vielfältige Wirkungen haben). Prostaglandine sind an vielen physiologischen Prozessen beteiligt, darunter Entzündungen, Gewebereparatur und Immunfunktion.

2. Was ist Tranexamsäure?
Tranexamsäure ist ein Arzneimittel zur Behandlung der akuten Pankreatitis, einer Form der Entzündung der Bauchspeicheldrüse. Eine Pankreatitis kann Bauchschmerzen und Krämpfe verursachen und auch dazu führen, dass sich die Infektion im ganzen Körper ausbreitet. Neben der Behandlung akuter Pankreatitis wird Tranexamsäure auch zur Behandlung von Multipler Sklerose eingesetzt, die die Motorik, das Gleichgewicht und die Koordination einer Person beeinträchtigt.
Obwohl Tranexamsäure für die Anwendung bei bestimmten Krankheiten und Beschwerden zugelassen ist, wird sie in den Vereinigten Staaten nicht häufig verschrieben. Tatsächlich wissen viele Menschen nicht einmal, dass es existiert, weil es nicht viele Mainstream-Ressourcen gibt, die sich mit der Droge befassen. Das Medikament gibt es schon seit einiger Zeit; Aufgrund seiner extremen Reinheit und des Fehlens von Nebenwirkungen wissen die meisten Menschen jedoch nicht, dass es mittlerweile sowohl im Internet als auch rezeptfrei erhältlich ist.
Obwohl Tranexamsäure für die Anwendung bei bestimmten Krankheiten und Beschwerden zugelassen ist, wird sie in den Vereinigten Staaten nicht häufig verschrieben. Tatsächlich wissen viele Menschen nicht einmal, dass es existiert, weil es nicht viele Mainstream-Ressourcen gibt, die sich mit der Droge befassen. Das Medikament gibt es schon seit einiger Zeit; Aufgrund seiner extremen Reinheit und des Fehlens von Nebenwirkungen wissen die meisten Menschen jedoch nicht, dass es mittlerweile sowohl im Internet als auch rezeptfrei erhältlich ist.
3. Wofür wird Tranexamsäure angewendet?
Tranexamsäure (TRAXA) ist ein von der FDA zugelassenes Medikament Wird zur Behandlung verschiedener erblicher neurologischer Erkrankungen wie Autismus, Multipler Sklerose und Alzheimer-Krankheit eingesetzt. Tranexamsäure ist ein Acetylcholinesterase-Hemmer, der als positiver allosterischer Modulator am nikotinischen Acetylcholinrezeptor wirkt.
Tranexamsäure hat sich bei der Behandlung von Patienten mit selektivem Serotonin-Wiederaufnahmemangel als wirksam erwiesen; Migräne Kopfschmerzen; und Multiple Sklerose. Bei diesen Erkrankungen kommt es zu einer Verringerung der Anzahl der Acetylcholinesterase-Enzymmoleküle im Gehirn.
4. Wie wirkt Tranexamsäure?
Tranexamsäure ist ein Medikament zur Behandlung von Nierenerkrankungen. Es wird auch zur Schmerzbehandlung und bei der Behandlung von Krebs eingesetzt. Tranexamsäure bindet sich an bestimmte Proteine in unserem Körper und verhindert deren Abbau. Dadurch wird verhindert, dass der Körper zu viel Kalzium im Blutkreislauf hat und Nierensteine entstehen.
Tranexamsäure kann oral eingenommen oder über eine Nadel in den Blutkreislauf injiziert werden. Tranexamsäure kann auch durch Injektion in die Vene oder direkt unter die Haut verabreicht werden.
5. Nebenwirkungen von Tranexamsäure
Tranexamsäure oder Triclabendazol ist eine Verbindung, die zur Behandlung von Herzerkrankungen wie Angina pectoris, Bluthochdruck und postoperativen Bypass-Operationen eingesetzt wird. Es handelt sich um ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament, das die Produktion von Prostaglandin im Körper einschränkt.
Bei Frauen wird es auch zur Vorbeugung von Vaginalblutungen während der Schwangerschaft eingesetzt. Spuren von Tranexamsäure finden sich in Urin, Sperma, Speichel und Muttermilch.
Es wird empfohlen, täglich eine Tablette unabhängig von den Mahlzeiten einzunehmen, vorzugsweise abends vor dem Schlafengehen.
6. Fazit
Tranexamsäure ist ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Schmerzbehandlung. Es handelt sich um ein nichtsteroidales entzündungshemmendes Medikament (NSAID), das oral oder durch Injektion verabreicht werden kann. Es funktioniert, indem es die Entzündungsreaktion blockiert.
Tranexamsäure ist die generische Version von Tramectin, das auch als Ketamin bekannt ist. Tranexamsäure wurde 2002 von Abbott Laboratories entwickelt und 2004 zur Verwendung zugelassen.
Verwandte Produkte